Navigation ausblenden Navigation einblenden
  • Rhön-Hessen-Forstconsulting GbR
  • Die Trans-Buchonia
  • Geführte E-Bike-Touren
  • Sirius Feueranzünder
  • Der Holzpelletslagerraum
  • Holzpellets-Online
    • Die Holzpellets
      • Normen & Qualität
      • Roß & Reiter
      • Was tun ?
      • Qualität erkennen
      • Förderung
      • Herstellung
      • Energieeinsatz
    • Die Heizung
      • Pelletöfen
      • Pelletskessel
      • Gastbeitrag
    • Der Pelletslagerraum
      • Der Idealfall
      • Alternativen
      • Bastelanleitung
      • Kupplungssysteme
    • Die Austragung
      • Muskelkraft
      • Förderschnecken
      • Saugsysteme
    • Kurzfassung
      • Heizungsanlage
      • Lagerraum
      • Holzpellets
      • Faustzahlen
    • Wir auf Facebook
Homepage Rhön-Hessen-Forstconsulting GbR

Die Heizungsanlage

Worauf sollte beim Kauf einer Pelletheizung geachtet werden:

  • " Die Anlage sollte genau auf Ihren Wärmebedarf abgestimmt sein. Für Einfamilienhäuser sind Anlagen bis zu einer Leistung von 15 kW i.d.R. ausreichend.

  • Die Anlage verfügt über eine modulierende Betriebsweise. Das bedeutet, der Kessel kann seine Leistung stufenlos z.B. zwischen 3,5 kW und 15 kW den Erfordernissen (Außentemperatur, Leistungsabnahme) anpassen. Einige Kessel ermöglichen zusätzlich eine gleitende Kesseltemperaturregelung

  • Achten Sie auf einen Wirkungsgrad der Anlage von über 90%.

  • Rost und Wärmetauscher verfügen über automatische Reinigungsfunktionen.

  • Alle Teile sind gut zugänglich und leicht auszutauschen. Das zahlt sich aus bei Wartungsarbeiten.

  • Die Steuerung ist einfach zu bedienen. Vorgegebene Schaltzeiten lassen sich leicht abändern.

  • Der Ofen verfügt über eine Lamdasonde, um eine gleichbleibend saubere Verbrennung zu gewährleisten.

  • Der Aschebehälter sollte so dimensioniert sein, daß eine Leerung in der Heizperiode frühestens nach 2 Wochen erforderlich wird.

  • Als Faustregel für den Preis kann gelten: 1 kW kostet 800 Euro. (incl. Kessel, Brenner, Steuerung, witterungsgeführter Regelung, Heizkreisverteiler, Raumaustragung).

  • Auf kombinierte Anlagen (Stückholz/Pellets) sollten Sie nur zurückgreifen, wenn Sie tatsächlich beabsichtigen, die Heizung zu wesentlichen Anteilen mit Stückholz zu betreiben.

  • Achten Sie auf die Zusatzkosten wie: Rohre zur Silobeschickung und Kupplungstutzen, oder sog. "Inbetriebnahmepauschalen"!

  • Achten Sie auch auf scheinbare Kleinigkeiten, wie z.B. die Maße oder das Gewicht des Kessels. Ihre Kellertreppe ist womöglich enger als Sie glauben. Durchdacht konstruierte Kessel lassen sich aber auch gut zerlegen (und wieder zusammensetzen).

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Holzpellets-Online: Das Informationsportal rund um das Thema Holzpellets

Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.

Rhön-Hessen-Forstconsulting GbR

Wilhelmstraße 7

35075 Gladenbach

Telefon 06462 / 407 888

E-Mail: info@rhoen-hessen-forstconsulting.de

Internet: www.trans-buchonia.de

Internet: www.rhoentouren.de

Internet: www.biobrennstoffe.com

Internet: www.zündis.com

Internet: www.holzpellets-online.de